Sechs spannende Seminare zu sechs verschiedenen Themen zur gleichen Zeit am gleichen Ort. Wir nutzen die Möglichkeiten des Sport+Seminarcenter Radevormwald aus, um ein tolles Rahmenprogramm zu gestalten.
Fotografieren, Texten, Verarbeiten
DLRG-Marketing mit Social Media
26. bis 28. September 2025
Sport- und Seminarcenter Radevormwald
Lerne wie du mit interessanten Posts die Aufmerksamkeit der Menschen einfängst. Informiere Sie durch spannende Texte. Das Ganze setzt du vor Ort auch direkt praktisch um. Und was musst du dabei noch zum Datenschutz beachten? Welches Bild darfst du überhaupt verwenden? Lerne in diesem Seminar Werkzeuge und Strategien kennen und anzuwenden.
Referentin

Jennifer Kluge ist Social Media Director und Künstlerin. Parallel zu ihrem Wirtschaftsstudium lebte sie Ihre künstlerische Seite auf Instagram aus und beeindruckte durch verschiedene Techniken. Nach Beendigung des Studiums verwirklichte sie ihren Traum von eigenen Kunstworkshops. So entstand 2018 die erste „Nacht der Farben“. 2021 erweiterte sie ihre Kapzitäten und eröffnete in Koblenz ihr eigenes Art Studio. Hauptsächlich steht Jennifer Kluge für gemeinsame Kreativität, Inspiration, Neugierde und Entspannung.
Inhalte
- Bilder attraktiv gestalten
- Praktisch üben
- Texte kreativ verfassen
- Fallen beim Datenschutz vermeiden
Spiele spielen²
26. bis 28. September 2025
Sport- und Seminarcenter Radevormwald
Wir alle haben schon in verschiedenen Situationen (Ausflug, Ferienfreizeit, Warten auf den Bus) mit Kindern und Jugendlichen ein gutes Spiel gebraucht. In diesem Seminar lernst du viele Spiele kennen! Du lernst, sie zu variieren und an die Teilnehmer*innen anzupassen.
Referent

Dirk Zamiara ist Referent Breitensport bei der DLRG Nordrhein.
Inhalte
- Was macht ein Spiel und Spielen aus?
- Wie kann ich ein Spiel variieren?
- Wie passe ich ein Spiel an unterschiedliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an?
- Wie verändern sich Spiele in verschiedenen Grundsituationen (z. B. im Wald)?
- Welche Formen und Kategorien von Spielen gibt es?
Wie plane ich eine Jugendveranstaltung?
Projekte erfolgreich planen
26. bis 28. September 2025
Sport- und Seminarcenter Radevormwald
Wir alle haben schon mal ein Projekt unterstützt. Jetzt willst du selbst eins starten? Lerne, wie du ein Projekt planen, umsetzen und abschließen kannst. Ob du nun eine ganze Ferienfreizeit für Kinder planen willst oder neue Polos für den Vorstand finanzieren willst – in diesem Seminar bist du richtig. Hier lernst du wie du kleine bis große Projekte auf die Beine stellen kannst.
Referent
Frederik Bremer
Inhalte
- Was ist das Ziel des Projekts?
- Was will ich bis wann erreicht haben?
- Welche Unterstützung brauche ich?
- Wie erreiche ich diese Ziele?
- Wie ist das Projekt gelaufen?
- Wie evaluiere ich den Erfolg?
Prävention sexualisierter Gewalt
Bei uns passiert das nicht?
26. bis 28. September 2025
Sport- und Seminarcenter Radevormwald
Laut Bundeskriminalamt werden täglich in Deutschland fast 50 Kinder misshandelt oder sexuell missbraucht. Die Fallzahlen für den Besitz und die Verbreitung kinderpornografischen Materials steigen immer weiter an. Auch wenn es schwer vorstellbar ist: Die Täter leben meist nicht am Rande der Gesellschaft, sondern sind sozial integriert und nutzen ausgeklügelte Strategien, um an ihre Opfer heranzukommen. Sie engagieren sich oftmals ehrenamtlich: in der Kirche, in Sportvereinen oder bei anderen Trägern – auch in der DLRG.
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich als DLRG mit dem Thema Prävention sexualisierter Gewalt (PsG) auseinanderzusetzen. 2016 hat die DLRG-Jugend ein Schutzkonzept entwickelt und damit einen wichtigen Schritt zur Endtabuisierung des Themas sexualisierte Gewalt getan. Bislang haben jedoch leider längst noch nicht alle Gliederungen der PsG ausreichend Beachtung geschenkt. In diesem Seminar werden daher Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema PsG gegeben.
Referentinnen
Regina Utsch und Claudia Borgmann-Dörl
Inhalte
- Grundlagen zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt.
- Erstellung/Optimierung eines Schutzkonzeptes in einer Gliederung.
- Bestehende Netzwerke zur PsG nutzen, eigene Netzwerke zur PsG schaffen
Fit im Jugendvorstand – KOMPAKT
26. bis 28. September 2025
Sport- und Seminarcenter Radevormwald
In der Jugendarbeit vor Ort gibt es viele Themengebiete in denen sich Jugendvorstandsmitglieder auskennen sollten. In diesem Lehrgang findet ihr Antworten auf (fast) alle Fragen, die euch bei der täglichen Jugendarbeit in Eurer Gliederung über den Weg laufen. Anhand eurer persönlichen Erfahrungen und eures Vorwissens werden in individuellen Workshops diese Fragen beantwortet.
Referent/in
Landesjugendvorstand
Inhalte
- Was sind die Aufgaben der DLRG-Jugend?
- Wie können die Aufgaben konkret wahrgenommen werden?
- Seit wann gibt es eigentlich die DLRG-Jugend?
- Wie ist die DLRG-Jugend aufgebaut?
- Welche Gremien gibt es in der DLRG-Jugend?
- Wie setzt sich der Vorstand zusammen und wie wird dieser gewählt?
- Wie kann eine Vorstandsitzung optimal gestaltet werden?
- Wer sind die Partner der DLRG-Jugend?