Die Geschichte hinter dem CSD
Vielen von euch haben bestimmt schon einmal vom "Christopher Street Day" (CSD) gehört. Aber woher kommt dieser Name überhaupt? Der Name bezieht sich, wie man bereits vermuten mag, auf eine Straße in New York. Dort befindet sich das Stonewall Inn, eine Bar mit trans- und homosexuellem Zielpublikum. Im Jahr 1969 trug es sich zu, dass eben diese während einer Razzia zu Opfern politischer und polizeilicher Willkür wurden. Ein solches Eingreifen der Polizei war zu dieser Zeit leider kein Einzelfall. Allerdings entwickelte sich in der Nacht zum 28. Juni 1969 ein mehrere Tage andauernder Widerstand gegen die Polizeigewalt, der in die Geschichte einging. Dieses Ereignis steht seitdem für den Kampf für Gleichberechtigung, Vielfalt und Akzeptanz. Auch in deutschen Städten finden seit 1979 Straßenumzüge mit dieser Kernbotschaft statt.